Autor: Bernhard Breil

logo

Folge #99 – Patientendatenschutzgesetz

In den News war es schon beim letzten mal, jetzt widmen wir uns dem neuesten Gesetzesentwurf aus dem BMG ausführlicher. Es um das das Patientendaten-Schutzgesetz (auch wenn Renato den Bindestrich lieber schon hinter Patienten ansetzen würde). Die letzte Folge vor dem großen Jubiläum ist wieder eine Erklärbärfolge. Renato und Bernhard steigen ohne News direkt in den Gesetzesentwurf ein und versuchen, euch in 20 Minuten die wesentlichen Punkte nahe zu bringen. Hört rein, wie wir die 140 Seiten zusammenfassen und bewerten.

Hinweis in eigener Sache:

Für unsere Jubilämsfolge freuen wir uns auf O-Töne von euch zu unserem Podcast, die ihr uns per Twitter, WhatsApp oder Mail zukommen lassen könnt. Schickt uns Grüße, Kritik, Wünsche, … Wir freuen uns auf euren Input.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020

Ungewöhnliche Podcast-Zeit – ungewöhnlicher Podcast? Christian und Bernhard verschieben die Erklärbärfolge zu Krankenhausinformationssytemen (KIS) und philosophieren über den KIS-Anbieter-Markt 2020 und wie es weiter gehen könnte: Agfa und Cerner wollen nicht mehr mitmachen, Philips und CGM würden gern 🙂 Bei weiteren Etablierten wie Meierhofer, T-Systems, iSolutions und Nexus wissen wir gerade nichts Neues und laden uns selbst auf den DMEA-Stand ein, um diese Lücken zu schließen.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #93 – Healthcare Content Management

In Folge #93 geht es bei uns um Healthcare Content Management, kurz HCM. Mit Daniel Geue von der VISUS Health IT GmbH spricht Bernhard darüber, was ein HCM-System von einem reinen Archiv unterscheidet, welche Voraussetzungen notwendig sind und was das alles mit Interoperabilität zu tun hat. Dies wird dann an einen kleinen Beispiel diskutiert.

In den News dominieren die Themen KI und Datenschutz. Es gibt neue Fortschritte beim KI-Einsatz zur Erkennung von Anfällen bei Epilepsie-Patienten und Christian fordert mehr Sachlichkeit und auch Grautöne bei Meldungen zum Datenschutz und zur Sicherheit der Telematik-Infrastruktur in den Arztpraxen. Zudem gibt es Werbung für einen neuen eHealth-Studiengang. Und wir freuen uns über 1000 Follower auf Twitter :-).

Hört einfach rein!

Shownotes

Play
Weiterlesen
logo

Folge #88 – GMDS Jahrestagung 2019

Tagungszeit im September und wir senden ganz aktuell einen Kurzbericht zur GMDS Jahrestagung 2019 an der FH Dortmund. Zusammen mit dem Tagungspräsidenten Thomas Königsmann wirft Bernhard einen Blick auf Teilnehmer und Themen der 64. Jahrestagung. Vieles drehte sich um Daten und Datenintegration, aber KI und Maschine Learning waren auch vertreten. Dazu ein tolles Rahmenprogramm, also hört mal rein, um Erinnerungen aufleben zu lassen oder um den Termin für das nächste Jahr vorzumerken, damit man bei solchen Tagungen künftig dabei ist.

Die News fallen dafür mal etwas kürzer aus 🙂

Wir freuen uns auf Feedback zum Standards-Songs und auf Input zur Playlist.

Links

Play
Weiterlesen
logo

Folge #85 – Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)

In Folge 85 geht es mal wieder um Informationssysteme im Krankenhaus und wir schauen auf die Intensivstation. Dort sind Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) unverzichtbare Helfer für das Monitoren von Vitaldaten. Welche Aufgabe diese Systeme darüber hinaus übernehmen, ob dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig ist und wie es sich so mit der Interoperabilität dieser Systeme verhält erläutert Bernhard zusammen mit seinem Gast Janko Ahlbrandt.

In den News zuvor sprechen Christian und Renato über die Nutzenbewertung von Apps und synthetische Daten, ehe sie Richtung Metall-spielender KI abdriften.

Und ein Intro gibt es diesmal auch wieder 🙂

Shownotes

Play
Weiterlesen
logo

Folge #84 – BVMI

Wir stellen heute den Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) vor. Mit Conny Vosseler und Hans-Werner Rübel hat Bernhard diesmal sogar zwei Interviewpartner, um Fragen nach den Zielen des Verbandes, Vorteilen und Aktivitäten des BVMI zu erörtern. Und natürlcih geht es um die Frage, wer warum Mitglied werden sollte. Also ausnahmsweise ein kleiner Werbeblock für unseren Berufsverband 🙂

In den News mit Christian geht’s um Alexa bei der NHS, den ‚alten‘ und immer noch aktuellen Gesundheitsminister und dessen neue Gesetzespläne sowie die Expansionsideen von 23andMe.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #80 – TK Safe

In Berlin sind Elektronische Patientenakten ein viel diskutiertes Thema auf dem Hauptstadtkongress. Passend dazu präsentierten wir ein weiteres Update zu unserer Reihe Patientenakten:

In Teil 4 steht die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse, die TK Safe, im Rampenlicht. Bernhard spricht mit Susanne Ozegowski über die Art der Akte, Datenhoheit, den Mehrwert für Patienten und Ärzte sowie die Anbindung an weitere Systeme.

In den News zuvor geht es bei Renato und Christian um Elemente aus dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG), in dem unter anderem die Verschreibung von Apps geregelt wird.  Um Apps geht es dann auch bei der News aus dem Tagesspiegel, bei dem auf fehlende Nachweise für Nutzen und Qualität bei Apps hingewiesen wird.

 

Shownotes

Play
Weiterlesen
logo

Folge #76 – mHealth

In Folge 76 widmen wir uns dem Thema mobile Health. Definitionen, konkrete Projekte und Einschätzungen über zukünftige Anwendungsfelder gibt es dabei von Prof. Stephan Jonas von der TU München, der mit Bernhard die Koffer für die Forschungsreise packt.

In den News zuvor geht’s um das TSV-Gesetz, DocDirect und schamlose Eigenwerbung von Christian und Bernhard für die GMDS-Satellitenveranstaltung am Montag sowie unsere Session „Innovative Healthcare IT“ auf der DMEA.

Wir freuen uns, ein paar Hörer in Berlin zu sehen.

Shownotes


Play
Weiterlesen