Autor: Christian

logo

Folge #65 – Einbindung von Patienten durch IT im Krankenhaus

Für diese Folge braucht Ihr viel Sitzfleisch. Es sei denn, ihr hört den Podcast beim Joggen. Dann braucht Ihr eine lange Runde. Wenn Ihr den Podcast wiederum bei der Fahrt zu Arbeit hört, habt Ihr auch etwas für den Rückweg. Und das zum gleichen Preis.. ist klar geworden, denke ich. Dieser Podcast ist extra lang (knappe 38 Minuten). Thematisch handelt er in den News vom Stand der Telemedizin in den unterschiedlichen Bundesländern, von den Neueigkeiten rund um Vivy und im Hauptteil erörtert Christian, wie er sich eine ideale Einbindung des Patienten mit Hilfe des Smartphones vorstellt.

 

 

 

Shownotes:

Play
Weiterlesen
logo

Folge #61 – Patientenakten Teil 3 – Vivy

Teil drei unserer Patientenakten-Reihe. Quasi die Rückkehr der Jedi-Ritter, nur eben mit Akten. Protokolldroide ist Christian und unser Luke Skywalker heißt heute Christian Rebernik und ist seines Zeichens CEO bei Vivy, dem neuen, glitzernden Stern am Aktenhimmel. Leider war sein Kommunikationskanal durch intergalaktische Interferenzen gestört, bitte entschuldigt die Audioqualität.

So, genug mit Star-Wars-Vergleichen. Christian und Christian sprechen über Vivy: Was genau das ist, welche Funktionen geboten werden, wie es mit Datenschutz aussieht und wann wer mitmachen kann.. und über Brunnen. Dort sollte man nicht reinfallen. Und Licht, das man nicht unter einen Schemel oder gar Scheffel stellen sollte.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #60 – § 291d SGB V Integration offener Schnittstellen in informationstechnische Systeme

§291d des SGB V handelt von der „Integration offener Schnittstellen in informationstechnische Systeme“ und beschreibt unter anderem, dass Praxissoftware-Hersteller in Zukunft die Möglichkeit bieten müssen, Medikationssoftware anderer Hersteller mit anzubinden. Es betrifft also alle niedergelassenen Ärzte mit Kassenzulassung und alle Hersteller von KIS, Praxissoftware und Medikationssoftware. Deswegen ist es Thema im aktuellen eHealth-Podcast.
Wer könnte das Thema besser als Interviewpartner besprechen als Jens Naumann, da er als Geschäftsführer der medatixx GmbH direkt betroffen ist und auch derzeit dem bvitg vorsitzt.

In den News zu Beginn gibt es ein großes Hauptthema: Künstliche Intelligenz. Wo gibt es erfolgreiche Projekte, welche sind weniger erfolgreich und in welchem Bereich kann man wie viel einsparen.

Ach ja.. Sexroboter.. wir sprechen auch über Sexroboter und das ist jetzt nicht nur reine Clickbait! Lasst Euch überraschen und kommentiert fleissig, z.B. bei Twitter.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #56 – Ambient Assisted Living und Smarthome

Hochbegabte Gardinen? Telematikinfrastruktur in der eigenen Wohnung? Was hat das ganze mit Anguilla anguilla zu tun? Keine Sorge, wird alles in dieser Folge des eHealth-Podcasts aufgelöst: Es geht um Systeme, die hilfsbedürftigen Menschen Unterstützung im Alltag bieten, sodass sie z.B. länger in ihren eigenen vier Wänden leben können (AAL) und den „kleinen Bruder Smart Home“. Als News gibt es diesmal Informationen zu KI, TI und ICD 11.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #52 – DICOM

DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist DER Standard, wenn es um medizinische Bilder geht. Vermutlich hat jeder von Euch schon eine selbstgebrannte CD vom Radiologen bekommen. Diese ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nach DICOM-Spezifikationen gebrannt. Was sonst noch alles mit diesem Standard gemacht werden kann, erklären Renato und Christian in Folge 52 des eHealth-Podcasts. In den News am Anfang geht es unter anderem um eine conhIT-Nachlese mit Shehealth und der IT-Werkstatt, sowie geleakten §21-Daten und eine App, die gute Ergebnisse bei der Messung der Durchblutung der Hand erziehlt.

Links:

Play
Weiterlesen
logo

Folge #51 – Fragen über Fragen

eHealth-Podcast #51 ist hier. Diesmal mit vielen spahnenden *Tusch* Fragen, die zum Teil sogar beantwortet werden.

Ist Programmieren genauso wichtig wie Lesen und Schreiben? Hat Renato eine sexy Stimme und wenn ja, warum präsentiert er News zu Google? Ist die vorherige Frage überhaupt sinnvoll? Ist die Tonqualität diesmal besser (leider nein)? Wie sympathisch ist Jens Spahn? Was machen Renato, Bernhard und Christian auf der conhit?  Hat Cerner dieses Jahr vegetarische Würstchen auf der conhit? Kann ein Aufkleber, den man auf dem Zahn aufbringt, messen, wie viel Alkohol man trinkt und was man gegessen hat?

Leider ist die Tonqualität wieder mies. Diesmal haben wir so sehr darüber geärgert, dass wir uns auf die Ursachensuche gemacht haben. Und wir wurden fündig: unsere Aufzeichnungssoftware (zencastr) ist der Schuldige. Die nächsten Podcasts (also >52) werden wieder besser!

Play
Weiterlesen
logo

Folge #49 – ELGA, die österreichische eHealth-Lösung

Griaß Eich! ELGA ist nicht nur einer der schönsten weiblichen Vornamen *räusper*, sondern auch die Abkürzung für die österreichische eHealth-Lösung der „elektronischen Gesundheitsakte“. Nachdem die Nachbarländer Frankreich und Schweiz schon im eHealth-Podcast thematisiert worden sind, war es höchste Zeit, dass sich Christian und Renato in dieser Folge um Österreich kümmern. Denn dort wird vieles richtig gemacht: Es wird auf Standards gesetzt (IHE XDS) und es wird recht pragmatisch vorgegangen, sodass relativ schnell ein Nutzen für Patienten und Ärzte erzielt werden konnte. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir in Deutschland uns dort 1-2 Sachen abschauen würden.

Ansonsten wird über Nokia, Fitbit, die Techniker Krankenkasse, Sendung mit der Maus und die XPOMET berichtet.

Leider „knackst“ Renatos Tonspur am Anfang etwas, bitte entschuldigt!

Links:

 

Play
Weiterlesen