Autor: Christian

logo

Episode #32 – Interview mit Matthias Meierhofer zum bvitg

In dieser Folge des eHealth-Podcasts ist Matthias Meierhofer zu Gast. Er ist Vorstandsvorsitzender des bvitg, also des Bundesverbandes Gesundheits-IT. In dieser Funktion berichtet er über die Historie, die Aufgaben und Ziele des bvitg und was er mit einer Zeitmaschine machen würde. Klingt komisch ist aber so. Apropos „klingt“: Auch hier wurden wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um Euch einen audiotechnisch absolut homogenen und perfekt ausgesteuerten Podcast mit butterweichen Übergängen bieten zu können.. *räusper* Wir geloben Besserung!

Achso, die News: Hier lässt Christian seinen Emotionen mal freien Lauf und macht einen politischen Rundumschlag (Neudeutsch: „Rant„). Renato geht es positiver an und berichtet über den Fortschritt des eGK-Rollouts.

Brennt Euch etwas auf der Seele? Wollt Ihr auch „ranten“? Schreibt uns einen Kommentar!

Play
Weiterlesen
logo

Episode #27 – Krebsregister und Onko-Wiki

In dieser Episode des eHealth-Podcasts wird Renato durch Professor Bernhard Breil ersetzt. Er plaudert mit Christian über die Krebs-Melderegister in Deutschland, über sein Projekt „Onko-Wiki“ und versucht erfolgreich Werbung für seine Weiterbildung zum Thema „Anforderungsmanagement“ und auch seinen Studiengang „eHealth – IT im Gesundheitswesen“ an der HS-Niederrhein unterzubringen. 😉

In den News dreht sich heute alles um den KIS-Markt: Die KMA hat einen neuen Artikel zu den sieben größten KIS-Herstellern herausgebracht und i-Solutions hat (mal wieder) einen neuen Mehrheitsgesellschafter.

 

Play
Weiterlesen
logo

Episode #26 – Organisationen im Gesundheitswesen

DIMDI, HL7 international und HL7 Deutschland, NEMA und IHE. All dies sind Organisationen, die in diesem eHealth-Podcast vorgestellt werden. Die dazugehörigen „Produkte“ dazu wurden schon in früheren eHealth-Podcasts vorgestellt. Bei den Nachrichten dreht es sich heute hauptsächlich um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen.

Insgesamt hat diese Folge etwas von einem Repitutorium. Ausserdem gibt  es zum Anfang ein Erratum. Zusätzlich jede Menge Name-Dropping. Viel Spaß beim Googlen und Hören…

Play
Weiterlesen
logo

Episode #25 – HL7v2 und HL7v3

Der Frühling ist da! Die Vögel zwitschern und die üblichen eHealth-Protagonisten nehmen sich in diesem eHealth-Podcast endlich eines Themas an, das vermutlich schon viel früher erwartet wurde: HL7
DER weltweite Kommunikationsstandard im Gesundheitswesen war bisher noch nicht explizit Thema in diesem Podcast. Grund ist sicherlich auch, dass Renato und Christian Respekt hatten, dieses doch sehr technische Thema ohne visuelle Unterstützung zu erläutern..

In diesem eHealth-Podcast wird erst die Organisation HL7 erläutert und dann HL7v2 erklärt, der vermutlich in jedem Krankenhaus in Europa im Einsatz ist. Nach dem Podcast sollte der Hörer den Unterschied zwischen Nachrichtentypen (z.B. ADT  zur Aufnahme, Verlegung und Entlassung), Segmenten (EVN, MSH, OBR..), Headern, Pipes (|) und CRLF kennen.

HL7v3 wird entsprechend seiner Einsatzhäufigkeit wenig Zeit eingeräumt und nur auf hoher Abstraktionsebene erläutert, wie er sich von HL7v2 unterscheidet und warum Renato und Christian nicht glauben, dass er sich noch durchsetzen wird.

In den News wird über die Personaluntergrenze, die EBM-Ziffern zur Videosprechstunde und genervte Ärzte gesprochen.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #24 – Klassifikationen und Kataloge bei Medikamenten

trumpeltier„I have to tell you, it’s an unbelievably complex subject. Nobody knew, that podcasting could be so complicated!“ Dieses fast unveränderte Zitat trifft leider die technische Qualität des heutigen Podcasts: Christians Headset knarzt und ächzt leider immer mal wieder. Bitte entschuldigt also die Tonqualität. Inhaltlich ist der eHealth-Podcast natürlich wieder einsame Spitze. It’s THE best eHealth-Podcast. It’s great!
So, genug Spaß gehabt. Im heutigen Podcast wird natürlich die geplante Patientenakte der Techniker und IBM behandelt, genauso wie die inzwischen feststehenden EBM-Ziffern für die Videosprechstunde (vor dem Zeitplan, Lob!).

Hauptthema im eHealth-Podcast ist diesmal wieder das Thema Medikation und zwar Ordnungssysteme, Klassifikationen und Kataloge. Als Stichworte (ein Hoch auf Abkürzungen) seien hier nur PZN, ATC, DDD, PPN, POTUS und ABDA genannt.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #23 – Snomed CT Reloaded

Vom – in dieser Jahreszeit leider so üblichen – nebligen Bodensee berichten Renato und Christian im heutigen eHealth-Podcast über den Snomed CT. Erfahrene Hörer werden sagen „Mensch, das hatten wir doch schon einmal!“ und es stimmt. Diesmal kümmern sie sich aber ausführlicher und auch alleinig um Snomed CT und nicht so sehr um die automatische Herleitung (wie im vorherigen Podcast).

Erläutert wird unter anderem, wie sich Klassifikationen und Nomenklaturen unterscheiden (#Ordner #Tweet #Spannend), warum es vermutlich keinen Spaß macht, medizinische Sachverhalte händisch mit Snomed CT zu codieren und warum selbiger eher dazu geeignet ist, nach Informationen zu suchen, als diese eindeutig zu spezifizieren und auszuwerten.

Im Neuigkeitenbereich (nicht in der News-Section) dieses eHealth-Podcasts plaudern die beiden Protagonisten über einen (Quer-/Neu-/Wieder-)Einsteiger in den KIS-Markt – die Compugroup – und um die Weltherrschafts-Softwarehersteller-Ambitionen der KBV.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #21 – Gendiagnostik

Freitag, 9 Uhr, Zeit für eine neue Episode des eHealth-Podcasts. Diesmal sprechen Renato und Christian über Gendiagnostik. Einer der beiden Protagonisten kann zu dem Thema sogar von seinem Selbstversuch bei 23andme berichten. Den treuen Zuhörern dürfte es nicht schwer fallen zu erraten, welcher der beiden dies wohl war.

Ansonsten geht es um „Beef“ zwischen der KBV und dem bvitg, Gentests an kuwaitischen Flughäfen und um den Asklepios-Gründer und seine Investitionen in Gentechnik.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #20 – eHealth bei den großen IT-Firmen (Apple und Google)

Apple and AndroidIn Podcast Nummer 20 geht es hauptsächlich um zwei Firmen, die sich internsiv lieben: Google und Apple. Auch die beiden Hauptakteure des Podcasts haben bei diesen Firmen durchaus ihre eigenen Vorlieben, wie dem treuen Zuhörer berits bekannt sein dürfte.
Grund für die Berichterstattung ist der Auftakt der Mini-Serie „eHealth bei den großen IT-Firmen“.

Es ist schon erstaunlich, was alleine diese beiden Firmen im Gesundheitsbereich getan haben und auch noch aktuell machen bzw. planen. Angefangen von eigenen Online-Versicherungen über smarte Kontaktlinsen und einer riesige Datenbank von Gesundheitsdaten unter anderem zu Forschungszwecken bis hin zu nichts Geringerem als dem hehren Ziel das Leben zu verlängern.

Weitere Themen dieses eHealth-Podcasts sind der aktuelle Stand beim eHealth-Gesetz, grenzenloses Eisbaden im Bodensee und Synonyme von „spannend“.

 

Play
Weiterlesen