Schlagwort: epa für alle

Folge #181 – ePA in den Modellregionen

ePA, ePA und nochmal ePA

In Folge 181 geht es konkret um die Erfahrungen aus den Modellregionen. Was leistet die elektronische Patientenakte (ePA) in der Praxis – und wie läuft die Erprobung in den Modellregionen? In dieser Folge sprechen wir mit Maike Frieben (Produktmanagerin ePA) und Lena Teipelke (Produktmanagerin Modellregionen) von der gematik. Gemeinsam beleuchten wir die Ziele, Herausforderungen und bisherigen Erfahrungen aus der Pilotphase:

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Einrichtungen vor Ort? Was sagen die Patient:innen? Und wie fließen die Erkenntnisse in die Weiterentwicklung und den bundesweiten Roll-out ein?

Ein praxisnahes Update – mit Ausblick auf die Zukunft der ePA.

Shownotes

Play
Weiterlesen

Folge #180 – Die digitale Arztpraxis: Zwischen ePA, Chat und Katzenbildern

Schon wieder eine Folge zur ePA? – Ja, unbedingt!

In dieser Folge des eHealth-Podcasts wird es dieses Mal praxislastig – und ein bisschen flauschig. Hausärztin Annette Rennert ist zu Gast und spricht mit Jessica über die elektronische Patientenakte (ePA) im Versorgungsalltag. Darüber hinaus geht es um folgende Themen:

  • Online-Rezeption: das unterschätzte Tool
  • Videosprechstunde: das überschätzte Tool
  • Online-Terminbuchung als Must-Have
  • Chatfunktionen bzw. TIM, die Dating-Apps leider nicht ersetzen
  • Vergütung und Transparenz: die überschätzten Themen
  • Gesundheitskompetenz: das unterschätzte Thema

Eine Folge voller Praxisnähe, pointierter Aussagen und überraschender Perspektiven auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt hier auf ehealth-podcast.de

Shownotes:

Kontakt zu Annette Rennert: praxisdigital.info

Annettes Rennerts Praxis: Praxis im Kaiserviertel Dortmund

eHealth-Podcast Folge #177: Der neueste ePA-Hack des CCC

 

 

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #171 – ePA 3.0

Von A wie Ausschlag bis Z wie zauberhafte Stimme

Das neue Jahr startet mit einigen Neuigkeiten. Neben der ePA jetzt für alle bringt 2025 auch Änderungen im Podcast-Team mit sich.

In einer Sonderfolge sprechen Bernhard, Christian, Renato und – tadaaa – Jessica über:

  • den ePA-Hack und IT-Sicherheit im Rahmen des Kongresses des Chaos Computer Club (CCC)
  • den neuen Zeitplan für den ePA-Rollout
  • Veränderungen der einzelnen ePA-Stufen
  • die elektronische Medikationsliste (eML)
  • ausgewählte FAQ zur ePA und unsere Meta-FAQ-Seite

 Wir wünschen euch viel Hörvergnügen mit dieser Neujahrsfolge!

Korrektur/Ergänzung:

ePA4all-Modellregionen: Hamburg, Franken

ePA4all-Testregionen: KVWL, KVNO

Shownotes:

Mehr über Jessica auf LinkedIn

ePA-Showcases in Praxissoftware: Mitschnitte Praxen | gematik  

Unsere Meta-FAQ-Seite

Korrektur / Ergänzung zur Barmer-Demo-App (Vielen Dank an Nele Breiholdt)

Die Barmer-Demo-App stellt nicht das Berechtigungsmanagement der ePA 3.0 dar, sondern der 2.6. Tatsächlich wird das Handling von Berechtigungen zur Einführung der ePA 3.0 stark vereinfacht. Es heißt hier: alles oder nichts. Hat eine Ärztin Zugriff auf meine ePA, so kann sie sämtliche Inhalte sehen, die ich nicht verborgen habe. Verbergen kann ich Elemente nur vor allen Leistungserbringer*innen. Die Möglichkeit, meinen Psychotherapie-Bericht vor meiner Zahnärztin zu verbergen, meinem Hausarzt aber zugänglich zu machen, entfällt hier.

Es sind jedoch bereits Abweichungen der „alles oder nichts“-Logik in Planung. Mit der ePA 3.1 sollen einzelne Leistungserbringer*innen vom digital gestützten Medikationsprozess (elektronische Medikationsliste und Medikationsplan) ausgeschlossen werden können. Ausgeschlossene Leistungserbringer*innen können dann zwar weiterhin eRezepte ausstellen, die über den eRezept-Fachdienst in die Medikationsliste eingestellt werden, sie können diese Liste jedoch nicht mehr einsehen.

Play
Weiterlesen