Autor: Renato Dambe

pfad

Folge #117 – News

Es ist viel passiert…. und zwar nicht nur im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes. Während dieses nämlich die Krankenhäuser beschäftigt, hält die IT-Sicherheitsrichtlinie die Arztpraxen auf Trab. Wie der Name sagt, geht es dabei um IT-Sicherheit in Arztpraxen und die soll mit dieser Richtlinie deutlich verbessert werden. Daneben gibt es ein paar Ankündigungen in Bezug auf die DMEA. Und nachdem die gematik gerade erfolgreich die ersten Konnektoren ausrollt, arbeitet sie im Hintergrund unter dem Stichwort TI 2.0 schon wieder an deren Abschaffung. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zum Datenschutz der ePA nicht zur Entscheidung angenommen. Den Inhalt der Klage besprechen wir ebenfalls kurz in den News. Und schließlich möchten wir mit dem solid-Projekt eine Technologie vorstellen, die uns über den Weg gelaufen ist und die uns sehr stark an Anforderungen aus dem Gesundheitswesen erinnert hat. So könnte damit eine dezentrale Patientenakte ermöglicht werden, die komplett in den Händen der Patientinnen und Patienten liegt. Spannend!

 

Links:

DMEA:

  • Nachwuchspreis: https://www.dmea.de/de/Nachwuchs/Nachwuchspreis/
  • Digitale Rundgänge: https://www.dmea.de/de/Programm/Beteiligung/DigitaleRundgaenge.html

IT-Sicherheitsrichtlinie: https://www.kbv.de/html/it-sicherheit.php

TI 2.0:

  • Artikel bei Heise: https://www.heise.de/news/Aus-fuer-Konnektor-und-elektronische-Gesundheitskarte-Gematik-stellt-TI-2-0-vor-5032098.html
  • Artikel im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119623/Secunet-Konnektor-fuer-elektronische-Patientenakte-zugelassen
  • White-Paper gematik: https://www.heise.de/downloads/18/3/0/4/2/9/3/2/gematik.pdf

Datenschutz in der ePA (Ablehnung durch das Bundesverfassungsgericht): https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-007.html

Solidproject: 

  • Webseite: https://solidproject.org/
  • Ausführlicher und etwas technischer Podcast zum Thema: https://www.programmier.bar/podcast-episodes/folge-79-solid-project-mit-angelo-veltens

 

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #110 – DiGA (Crossover – GMP)

Bereits in der letzten News-Folge waren die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) Thema im eHealth-Podcast. In dieser Folge gehen wir diesem Thema weiter auf den Grund – und zwar in einer ganz besonderen Konstellation. Pacal Nohl-Deryk vom Podcast Gesundheit.Macht.Politik interviewt zusammen mit Renato den Anwalt und Experten für DiGAs aus dem health innovation hub (hih), Dr. Philipp Kircher.

Zwar sind Stand heute (06.11.2020) erst 5 Anwendungen beim bfarm als DiGA gelistet (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis). Jedoch ist absehbar, dass dieses Verzeichnis in Kürze deutlich anwachsen wird. Grund genug für uns, das Thema weiter zu beleuchten und auch mal auf die kritischen Aspekte zu schauen.

Nach der Definition des Begriffs DiGA und einigen allgemeinen Bemerkungen gehen wir insbesondere auf die Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Finanzierung ein.

Weitere Links:

DiGA-Leitfaden des BfArM: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Beratungsverfahren/DiGA-Leitfaden.html

Videos und Vorträge des hih zu DiGA (insb. Datenschutz):

hih Intenational DiGA Summit im September 2020: https://youtu.be/IMdWbUPB5mQ

hih-DiGA-Summit im April 2020: https://www.youtube.com/watch?v=u7lsxaU1RGQ

Vortrag von Martin Tschirsich zu Datensicherheit bei der hih-DiGA-Sprechstunde & Researchathon im März 2020: https://www.youtube.com/watch?v=kPgWxN5mp7I&t=4721s

Und für alle, die sich in das Thema vertiefen wollen, gibts auch Bücher zum Thema (bei dem auch unser Interviewgast mitgewirkt hat):

DiGA Vademecum: https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/diga-vademecum/id/725

 

Play
Weiterlesen
logo

Folge #103 – Krankenkassenabrechnung Teil 2

Im ersten Teil des Interviews (siehe Folge #96) hat Jörg Weise bereits einen Einblick in die Abrechnung der Krankenkassen gegeben. Alle, die diese Folge noch nicht gehört haben, sollten dies auf jeden Fall noch nachholen. Damals waren vor allem die Personen, die an dem Workflow beteiligt sind, im Zentrum der Betrachtung.

Diesmal wird ein verstärkter Fokus auf den Prozess als solcher gelegt. Anhand eines Beispiels erfahren wir, wie ein Kostenvoranschlag oder eine Rechnung eingereicht wird, wie dieser dann geprüft und genehmigt und schließlich das Geld ausgezahlt wird. Bei all dem steht natürlich im Mittelpunkt, wie man das alles mit IT unterstützen kann. Und man kann sehen, dass die Digitalisierung hier (trotz vieler Fallstricke) schon sehr stark Einzug gehalten hat.

Leider gibt es ein Hintergrundrauschen, das die Rauschfilter nicht herausrechnen konnten. Dafür schon mal ein dickes Sorry…

Play
Weiterlesen
logo

Folge #96 – Krankenkassenabrechnung Teil 1

Wenn sich der Podcast bisher immer eher mit dem beschäftigt, was im Vordergrund des E-Health-Geschäfts abläuft – also das, was Ärztinnen, Pflegekräfte und Patientinnen direkt betrifft – so gehen wir mit diesem Podcast etwas auf Abwegen und schauen uns die Prozesse in der zweiten bzw. dritten Reihe an. Diese sind aber nicht weniger wichtig und definitiv nicht weniger – Achtung, wait for it – spannend!

Es geht diesmal darum, wie Krankenkassen ihr Geld loswerden und – in dieser Folge vor allem auch – an wen. Denn wer bisher noch denkt, dass das Geld der Krankenkassen nur an Ärzte, Krankenhäuser und Apotheker geht, der sollte sich tatsächlich diesen Podcast anhören und staunen, welche unentdeckten unendlichen Weiten sich dahinter noch auftun.

Da die Weiten dahinter so groß sind, dass sie unmöglich in nur einem Podcast ausführlich beschreiben werden könnten, gibt es auch noch einen zweiten Teil zu dem Thema, in welchem wir uns weiter vertiefen. Aber dazu müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.

Links:
Ransomware im Klinikum Fürth: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Computervirus-Klinikum-Fuerth-offline-und-mit-eingeschraenktem-Betrieb-4615427.html und https://www.heise.de/newsticker/meldung/Klinikum-Fuerth-geht-nach-Hackerangriff-wieder-zu-Normalitaet-ueber-4617966.html

Projektgruppe KI und Gesundheit: https://www.bundestag.de/resource/blob/672950/fed938366dcf1b3f79c2ff177e0f86f5/PG-3-Projektgruppenbericht-data.pdf

Arztausweis landet an der Käsetheke: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/gesundheitsdaten-sicherheitsluecke-101.html

Unsichere Patientendaten:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/36C3-Unsichere-Patientendaten-die-Telematik-Infrastruktur-des-Gesundheitswesens-hat-ein-4624092.html

Play
Weiterlesen
logo

Folge #94 – News, News, News

Es ist wieder viel passiert in den letzten Wochen rund um das Thema eHealth, weswegen Bernhard und Renato eine reine Newsfolge aufgezeichnet haben. Insgesamt werden 5 News besprochen

  • Neuigkeiten aus dem KIS-Markt (https://app.handelsblatt.com/technik/it-tk/exklusive-verhandlungen-medizintechnik-sparte-von-agfa-geht-wohl-an-dedalus/25290858.html?ticket=ST-14098391-qsAzOCSOMeMScAaWKKIz-ap5)
  • Anpassungen bei der Medizinprodukte Richtlinie (https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-13081-2019-INIT/en/pdf)
  • KOM-LE und KV-Connect im DVG (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVG_Bundestag.pdf)
  • Semantische Interoperabilität im internationalen Vergleich (Weitere Erkenntnisse aus der smarthealthsystem-Studie) (https://blog.der-digitale-patient.de/semantische-standards/)
  • Datenschutz, Patientendaten werden an falsche Empfänger gesendet (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/patientendaten-107.html)
Play
Weiterlesen
logo

Folge #92 – Update Telematik Infrastruktur

Was macht denn eigentlich… die Telematik Infrastruktur?

Jens Naumann gibt uns ein kleines Update, wo wir aus Sicht des ambulanten Sektors mit dem eHealth-Gesetz gerade stehen. Welche Entscheidungen stehen an und welche Entwicklungen fallen in den nächsten Wochen und Monaten an. Neben den bereits bekannten Anwendungen wie Medikationsplan und e-Verordnung kommen dann auch die Kommunikationsstandards KOM-LE und KV-Connect zur Sprache, zwischen denen unbemerkt einer kleiner Machtkampf ausgebrochen ist. Welcher der beiden Standards sich letztendlich durchsetzen wird, kann natürlich auch dieser Podcast nicht beantworten. Aber die Hintergründe zu den beiden Verfahren werden erörtert.

Auch die News beschäftigen sich mit aktuellen Themen. Einmal eine Paukenschlag, der zu einem kleinen Triangel-Schlägchen wird: T-Systems zieht sich aus dem Konnektoren-Geschäft zurück – aber dann doch nicht (Gottseidank!). Und die zweite News beschäftigt sich mit der heftigen Diskussion in den sozialen Medien über das „Digitale Versorgung Gesetz“. Dazu gibt es ein kurze Einordnung und den Verweis auf interessante Podcasts zu dem Thema.

Links:

Ärztezeitung – T-Systems und die Konnektoren: https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Telekom-hat-noch-genuegend-Konnektoren-auf-Lager–403302.html

GMP-Podcast – Datenschutz im Digitale Versorgung Gesetz: https://gmp-podcast.de/blog/gmp053/

Logbuch Netzpolitik Podcast – Datenschutz im Digitale Versorgung Gesetz: https://logbuch-netzpolitik.de/lnp320-leute-die-husten-kauften-kauften-auch

Podcast von medatixx: https://akademie.medatixx.de/e-learning.html?format=podcast

Übergabe-Podcast mit Jens Spahn: https://uebergabe.de/podcast/ueg021/

Play
Weiterlesen
logo

Folge #83 – Terminbuchung und mehr as a service

Cloud-Dienste sind im Netz schon fast zur Normalität geworden. Auch im medizinischen Bereich werden sie immer beliebter, wobei hier natürlich sehr strenge Anforderungen an den Datenschutz gestellt werden. Christian spricht mit Katrin Keller von der Firma samedi über verschiedene Angebote, die im medizinischen Bereich „as a service“ – also als Cloud-Dienst  – angeboten werden können. Terminmanagement ist da ein prominentes Beispiel, aber es gibt noch mehr.

Die News beschäftigen sich passend zur Urlaubszeit mit dem Ausland: Finnland fördert den „secondary use“ über ein eigenes Gesetz und der europäische Datenaustausch von medizinischen Daten schreitet weiter voran. Vorreiter sind in diesem Fall (wieder) Finnland, die Tschechische Republik, Kroatien und Luxemburg.

Links:

  • Finnland secondary use: https://e-health-com.de/details-news/finnland-regelt-secondary-use/
  • EU – Austausch von Gesundheitsdaten: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/netze_kooperation/article/991083/gesundheitsdaten-austausch-laendergrenzen-hinweg.html 
  • samedi GmbH: https://www.samedi.de/
  • samedi Referenzbericht des Vivantes-Humboldt Klinikums: https://www.samedi.de/humboldt
  • Katrin Keller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-keller-3858b617/
Play
Weiterlesen
logo

Folge #82 – OP-Management Teil 2

Mit etwas Verspätung kommt er nun doch noch der Teil 2 des OP-Managements. Auf Folge #78, in welcher wir das Thema OP-Management bereits begonnen haben folgt nun die Folge, die sich mit der OP-Durchführung beschäftigt und allem, was an Dokumentation dazu gehört. Und vor allem beschäftigt sich die Folge damit, wie IT das OP-Management in dieser Phase unterstützen kann.

Die News drehen sich um den vermutlich neuen Geschäftsführer der Gematik und über die Einführung von epic in Dänemark.

Lost in translation – Epic goes to Denmark: https://www.politico.com/story/2019/06/06/epic-denmark-health-1510223 

BMG tauscht Gematik Geschäftsführung aus: https://e-health-com.de/details-news/bmg-tauscht-gematik-geschaeftsfuehrung-aus/

Play
Weiterlesen