Podcast: eHealth-Podcast

logo

Folge #101 – Künstliche Intelligenz

Nach dem Jubiläum geht es mit einer Erklärbärfolge weiter. Renato und Bernhard versuchen das große Thema Künstliche Intelligenz (KI) in einer 35-minütigen Podcast -Folge unterzubringen. Los geht’s mit Definitionen und Anwendungsbeispielen ehe die Verfahren (Logik, Neuronale Netze) kurz vorgestellt und erläutert werden. Den Abschluss bildet eine kurze Einschätzung über Potentiale und Risiken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #100 – Jubiläum

Der eHealth Podcast wird 100 und bleibt spannend. Weil uns die hochkarätigen Gäste für die Jubiläumsfolge fehlen, interviewen wir uns einfach selbst. Zu dritt blicken wir nochmal auf die Anfänge zurück als es noch keine Podcasts im Gesundheitswesen gab. Dann kommt viel Eigenlob gepaart mit Statistiken zum Hörerverhalten. Zudem erfahrt ihr, was jeweils unsere drei Lieblingsfolgen sind und was wir seit Anfang an im Podcast bei uns gleich geblieben ist.

Wir sind und bleiben werbefrei und unabhängig, haben Spaß am Podcasten, suchen uns die Themen, die wir spannend finden und machen das, worauf wir Lust haben.

Mit der Jubiläumsfolge gibt’s allerdings auch zwei kleine Änderungen:

  • Den eHealth-Podcast gibt es künftig nur noch alle 4 Wochen
  • Wir werden Interviews reduzieren und mehr Erklärbärfolgen machen

Als Bonus-Feature gibt es abschließend ein paar O-Töne von Franzi (Übergabe), Nick Seidel, Timo Frank (#Gesundheit), Björn Schreiweis (UKSH), Sven Kernebeck (2 Körper) und Pascal Nohl-Deryk (GMP).

Feiert mit uns und bringt die Folge in die Spotify-Charts.             

Play
Weiterlesen
logo

Folge #99 – Patientendatenschutzgesetz

In den News war es schon beim letzten mal, jetzt widmen wir uns dem neuesten Gesetzesentwurf aus dem BMG ausführlicher. Es um das das Patientendaten-Schutzgesetz (auch wenn Renato den Bindestrich lieber schon hinter Patienten ansetzen würde). Die letzte Folge vor dem großen Jubiläum ist wieder eine Erklärbärfolge. Renato und Bernhard steigen ohne News direkt in den Gesetzesentwurf ein und versuchen, euch in 20 Minuten die wesentlichen Punkte nahe zu bringen. Hört rein, wie wir die 140 Seiten zusammenfassen und bewerten.

Hinweis in eigener Sache:

Für unsere Jubilämsfolge freuen wir uns auf O-Töne von euch zu unserem Podcast, die ihr uns per Twitter, WhatsApp oder Mail zukommen lassen könnt. Schickt uns Grüße, Kritik, Wünsche, … Wir freuen uns auf euren Input.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #98 – Interview mit Marco Walker, COO der Asklepios Kliniken

In Folge 98 sprechen wir mit Marco Walker, Chief Operating Officer (COO) und im Vorstand der Asklepios Kliniken. Dort ist er unter anderem zuständig für die Konzernbereiche Health IT, Health TV, EAP und Plattform. Die Flughöhe ist eher bei 10.000m – somit nicht nur für IT-Nerds geeignet – und thematisch wird Datenschutz und -sicherheit genauso besprochen, wie dieses neue Schlagwort „Digitalisierung“, von dem wir noch nicht sicher sind, ob sich das so durchsetzen wird </Ironie> .

In den News sprechen wir kurz über den neuen Referentenentwurf des Patientendaten-Schutzgesetzes und die (Teil-)Übernahme von CGM am Cerner-KIS-Geschäft.

Shownotes

 

Play
Weiterlesen
logo

Folge #97b – Krankenhausinformationssysteme (KIS) in kurz

In Folge 97b (Folge 97a waren die KIS-News) sprechen Renato und Christian über KIS. Und versuchen in 30 Minuten KIS mehr oder weniger komplett zu erklären. Und das ist gar nicht so leicht. Denn KIS ist groß. Und viel. Sehr viel.
Deswegen eignet sich diese Folge wunderbar um zu verstehen, WIE kompliziert Krankenhaus-IT ist. Und sie eignet sich auch wunderbar als Übersichtsfolge, was wir schon alles im eHealth-Podcast besprochen haben. Eine Art gesprochenes Inhaltsverzeichnis der letzten knapp 100 Folgen sozusagen.

Ach so, haben wir schon erwähnt, dass KIS groß ist? Und viel? Und kompliziert?
Aber deswegen auch spannend..

Im Nachhinein ist uns noch aufgefallen, dass wir folgende Aspekte vergessen haben: Digitales Diktat, Personaleinsatzplanung

Play
Weiterlesen
logo

Folge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020

Ungewöhnliche Podcast-Zeit – ungewöhnlicher Podcast? Christian und Bernhard verschieben die Erklärbärfolge zu Krankenhausinformationssytemen (KIS) und philosophieren über den KIS-Anbieter-Markt 2020 und wie es weiter gehen könnte: Agfa und Cerner wollen nicht mehr mitmachen, Philips und CGM würden gern 🙂 Bei weiteren Etablierten wie Meierhofer, T-Systems, iSolutions und Nexus wissen wir gerade nichts Neues und laden uns selbst auf den DMEA-Stand ein, um diese Lücken zu schließen.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #96 – Krankenkassenabrechnung Teil 1

Wenn sich der Podcast bisher immer eher mit dem beschäftigt, was im Vordergrund des E-Health-Geschäfts abläuft – also das, was Ärztinnen, Pflegekräfte und Patientinnen direkt betrifft – so gehen wir mit diesem Podcast etwas auf Abwegen und schauen uns die Prozesse in der zweiten bzw. dritten Reihe an. Diese sind aber nicht weniger wichtig und definitiv nicht weniger – Achtung, wait for it – spannend!

Es geht diesmal darum, wie Krankenkassen ihr Geld loswerden und – in dieser Folge vor allem auch – an wen. Denn wer bisher noch denkt, dass das Geld der Krankenkassen nur an Ärzte, Krankenhäuser und Apotheker geht, der sollte sich tatsächlich diesen Podcast anhören und staunen, welche unentdeckten unendlichen Weiten sich dahinter noch auftun.

Da die Weiten dahinter so groß sind, dass sie unmöglich in nur einem Podcast ausführlich beschreiben werden könnten, gibt es auch noch einen zweiten Teil zu dem Thema, in welchem wir uns weiter vertiefen. Aber dazu müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.

Links:
Ransomware im Klinikum Fürth: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Computervirus-Klinikum-Fuerth-offline-und-mit-eingeschraenktem-Betrieb-4615427.html und https://www.heise.de/newsticker/meldung/Klinikum-Fuerth-geht-nach-Hackerangriff-wieder-zu-Normalitaet-ueber-4617966.html

Projektgruppe KI und Gesundheit: https://www.bundestag.de/resource/blob/672950/fed938366dcf1b3f79c2ff177e0f86f5/PG-3-Projektgruppenbericht-data.pdf

Arztausweis landet an der Käsetheke: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/gesundheitsdaten-sicherheitsluecke-101.html

Unsichere Patientendaten:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/36C3-Unsichere-Patientendaten-die-Telematik-Infrastruktur-des-Gesundheitswesens-hat-ein-4624092.html

Play
Weiterlesen
logo

Folge #95 – Klinische Pfade

„Klinische Pfade“ – Eines der klassischen „gut, aber“-Themen ist auch Thema des eHealth-Podcasts Nummer 95. Christian und Renato erklären in dieser Folge nach bewährter Erklärbär-Manier 

  • Was sind Klinische Pfade mit kurzer Definition
  • Wie ist das allgemeine Vorgehen, wenn Klinische Pfade eingesetzt werden
  • Abgrenzung zu Leitlinien und Workflows
  • Gründe dafür („gut“)
  • Gründe dagegen („aber“)
  • Austauschformate
  • Lösung: Pragmatische „Klinische Pfädchen“

Shownotes

Play
Weiterlesen