Schlagwort: Datenschutz

Folge #176 – IT-Sicherheit in Arztpraxen

In Folge 176 des eHealth-Podcasts begrüßen wir Stephan Zander, der Einblicke in die IT-Sicherheit von Arztpraxen gibt. Gemeinsam sprechen wir über typische Bedrohungsszenarien und zeigen auf, welche allgemeinen Maßnahmen Praxen zum Schutz ihrer Systeme ergreifen können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Faktor Mensch und der Bedeutung von Awareness. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche neuen Bedrohungen sind zu erwarten und wie kann man ihnen begegnen?

Shownotes:

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #170 – Forschungsdatenportal für Gesundheit

In der aktuellen Folge spricht Bernhard mit Julian Gründner über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können das FDPG als zentralen Anlaufpunkt für die Forschung mit Routinedaten nutzen. Julian ist Entwicklungsleiter der TMF im FDPG-Projekt und sorgt dafür, dass Forschungsfragen in die richtige Anfragesprache übersetzt und an die Datenintegrationszentren weitergeleitet werden. Im Podcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und sprechen über die Herausforderungen, die gelöst werden müssen, um einen einzelnen Laborwert über mehrere Standorte abzufragen.

 

Shownotes

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #152 – ELGA aus Österreich II

Teil 2 der „ELGA aus Österreich“-Reihe, diesmal ohne Wortspiele. Aber wieder mit Dr. Stefan Sabutsch und so schönen Sätzen wie:

Wir glauben es ist besser eine ELGA für die Primärnutzung zu haben als keine ELGA mit der man sekundär forschen kann.

Weitere Themen, die besprochen werden sind Datenschutz, Kommunikation, Usability und (nach viel Nachfragen und Bitten) Tipps für die deutsche Digitalisierung des Gesundheitswesen. Bei den Tipps ganz vorne dabei und wenig überraschend: Pragmatismus.

Link zur ersten ELGA-Folge

Play
Weiterlesen
logo

Folge #142 – Das eRezept

Die erst zum 01,09. gestartete Roll-Out-Phase zum eRezept ist vorerst pausiert. Ein guter Zeitpunkt, um auf diese Testphase zurückzublicken und Prozesse sowie Einlösungswege in den Blick zu nehmen. Wie viele (Zahn-)arztpraxen sind bereits dabei? Wie viele eRezepte wurden eingelöst? Was sind die wesentlichen Vorteile für Ärztinnen und Ärzte? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diesmal Sebastian Zilch, Unterabteilungsleiter für gematik, Telematikinfrastruktur und eHealth im BMG.

Im Gespräch mit Bernhard nennt Sebastian aktuelle Herausforderungen und versucht zu skizzieren, wie trotz Startschwierigkeiten aus dem eRezept eine Erfolgsgeschichte werden kann.

 

Shownotes

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #138 – European Health Data Space (EHDS)

Seit Mai 2022 gibt es die Idee des „Europäischen Raums für Gesundheitsdaten“ Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die damit verbunden sind. Anschließend geben wir unsere Bewertung zum EHDS ab und skizzieren grob, wie es nun im Europäischen Parlament und im Rat weitergeht. Viele weitere Informationen findet ihr in den Shownotes

Shownotes

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #129 – Diskussion Gesundheits-IT im Koalitionsvertrag mit Prof. Gerlach

Nach der GroKo kommt die Ampel und diese hat in ihrem Koalitionsvertrag durchblicken lassen, in welche Richtung die Entwicklung der Gesundheits-IT in den nächsten Jahren gehen soll. Neben erwartbaren Punkten, wie Abbau der Sektorengrenzen, Stärkung von Telemedizin, Bürokratieabbau (Dauerbrenner in Koalitionsverträgen) gibt es mit dem Opt-Out zur EPA aber durchaus einen Punkt, der kontrovers diskutiert werden kann.

Prof. Dr. Ferdinand Gerlach,Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt und Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit hilft uns bei der Bewertung der wichtigsten Passagen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die ePA, auf Datenschutz und mit welchen Auswirkungen für Krankenhäuser, Ärzte und Softwarehersteller zu rechnen ist.

Links:

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #124 – News

Es ist viel passiert…

Die letzten Wochen haben den Mark der Informationssysteme im Gesundheitswesen nochmal ordentlich durchgerüttel und -geschüttelt. Es wird also nicht langweilig, was den KIS-Markt angeht. Und auch sonst gab es in der letzten Zeit sehr viel Berichtenswertes aus der Medizininformatik und der Gesundheits-IT. Deswegen gibt es wieder mal eine kleine News-Folge, die sich wie immer nicht damit zufrieden gibt, die Dinge zu berichten sondern auch die Meinungen der Podcaster Bernhard und Renato mit transportiert.

Hier sind die Links / Shownotes:

Übernahmen im KIS-Markt:

Übernahme von iSolutions durch Trill Impact:

  • https://www.krankenhaus-it.de/modules/publisher/index.php/item.832/trill%20impact%20%C3%BCbernimmt%20mehrheit%20der%20anteile%20an%20i-solutions%20und%20an%20der%20an%20der%20meona%20gruppe.html
  • https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/trill-impact-verleibt-sich-mehrheitsanteile-an-i-solutions-ein-a-45805

Übernahme von Visus durch CGM:

  • https://medecon.ruhr/2021/06/gemeinsame-wege-der-cgm-und-visus/
  • https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/CGM-staerkt-erneut-Kliniksparte-mit-Zukauf-420264.html
  • https://www.zeit.de/news/2021-06/01/compugroup-uebernimmt-archivierungsspezialist-visus-health
  • https://podcasts.apple.com/de/podcast/viewtalks-folge-8-das-wir-gewinnt-visus-cgm/id1534145825?i=1000526366845

Übernahme von OSM AG und Dosing durch Dedalus:

  • https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/dedalus-mit-zwei-neuen-uebernahmen-auf-wachstumskurs-a-45671

Übersichten über den KIS-Markt von KMA-Online:

  • https://www.kma-online.de/aktuelles/wirtschaft/detail/kis-markt-erhaelt-neuen-schub-durch-khzg-a-45674
  • https://www.kma-online.de/themenwelten/dmea/artikel/detail/die-top-7-kis-anbieter-2017-a-34535

KHZG – Reifegradmessung:

  • https://www.bibliomedmanager.de/news/digital-radar-soll-klinik-reifegrad-messen

DMEA:

  • https://www.virtualmarket.dmea.de/de/videos-on-demand
  • https://e-health-com.de/details-news/dmea-nachwuchspreis-2021-die-diesjaehrigen-gewinnerinnen-und-gewinner/

Datenschutz:

  • https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/doctolib-uebermittelte-informationen-zur-arztsuche-an-facebook-a-0617365e-de19-422e-8374-8cfef80e139b?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter#ref=rss

DiGA: 

  • https://e-health-com.de/details-news/wieder-psychotherapie-diga-nummer-16-und-17-am-start/
  • https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/124896/DiGA-sollen-ab-2023-interoperabel-mit-elektronischer-Patientenakte-sein

KI in der Gangdiagnostik:

  • https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123171/Kuenstliche-Intelligenz-unterstuetzt-Diagnose-bei-motorischen-Beeintraechtigungen
Play
Weiterlesen
pfad

Folge #117 – News

Es ist viel passiert…. und zwar nicht nur im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes. Während dieses nämlich die Krankenhäuser beschäftigt, hält die IT-Sicherheitsrichtlinie die Arztpraxen auf Trab. Wie der Name sagt, geht es dabei um IT-Sicherheit in Arztpraxen und die soll mit dieser Richtlinie deutlich verbessert werden. Daneben gibt es ein paar Ankündigungen in Bezug auf die DMEA. Und nachdem die gematik gerade erfolgreich die ersten Konnektoren ausrollt, arbeitet sie im Hintergrund unter dem Stichwort TI 2.0 schon wieder an deren Abschaffung. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zum Datenschutz der ePA nicht zur Entscheidung angenommen. Den Inhalt der Klage besprechen wir ebenfalls kurz in den News. Und schließlich möchten wir mit dem solid-Projekt eine Technologie vorstellen, die uns über den Weg gelaufen ist und die uns sehr stark an Anforderungen aus dem Gesundheitswesen erinnert hat. So könnte damit eine dezentrale Patientenakte ermöglicht werden, die komplett in den Händen der Patientinnen und Patienten liegt. Spannend!

 

Links:

DMEA:

  • Nachwuchspreis: https://www.dmea.de/de/Nachwuchs/Nachwuchspreis/
  • Digitale Rundgänge: https://www.dmea.de/de/Programm/Beteiligung/DigitaleRundgaenge.html

IT-Sicherheitsrichtlinie: https://www.kbv.de/html/it-sicherheit.php

TI 2.0:

  • Artikel bei Heise: https://www.heise.de/news/Aus-fuer-Konnektor-und-elektronische-Gesundheitskarte-Gematik-stellt-TI-2-0-vor-5032098.html
  • Artikel im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119623/Secunet-Konnektor-fuer-elektronische-Patientenakte-zugelassen
  • White-Paper gematik: https://www.heise.de/downloads/18/3/0/4/2/9/3/2/gematik.pdf

Datenschutz in der ePA (Ablehnung durch das Bundesverfassungsgericht): https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-007.html

Solidproject: 

  • Webseite: https://solidproject.org/
  • Ausführlicher und etwas technischer Podcast zum Thema: https://www.programmier.bar/podcast-episodes/folge-79-solid-project-mit-angelo-veltens

 

Play
Weiterlesen