Folge #175 – DMEA 2025, ein komplett subjektiver Bericht
Wir waren dabei!
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 24:52 — 19.9MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | TuneIn | RSS
… Weiterlesen..DER Podcast rund um Gesundheits- und Medizininformatik
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 24:52 — 19.9MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | TuneIn | RSS
… WeiterlesenWillkommen zurück beim eHealth-Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um die DMEA, Europas führender Veranstaltung für Health-IT. Zu Gast sind Burcu Dural-Lange von der Messe Berlin und Anja Brysch vom Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Gemeinsam sprechen wir über die Rolle der DMEA als Innovationsmotor, ihre Zukunftspläne und spannende Erfolgsgeschichten aus der Community.
1. Was ist die DMEA?
2. Besucher & Aussteller
3. Zusammenarbeit gestalten
4. Ziele für 3–5 Jahre
5. Erfolgsgeschichten
6. Quickfire-Frage
Über die Gäste:
Burcu Dural-Lange verantwortet als Projektleiterin der Messe Berlin die strategische Ausrichtung der DMEA.
Anja Brysch ist Geschäftsführerin des bvitg und gestaltet als Mitveranstalterin den inhaltlichen Fokus des Kongresses.
Links:
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 21:47 — 19.9MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | TuneIn | RSS
… WeiterlesenEs ist viel passiert…. und zwar nicht nur im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes. Während dieses nämlich die Krankenhäuser beschäftigt, hält die IT-Sicherheitsrichtlinie die Arztpraxen auf Trab. Wie der Name sagt, geht es dabei um IT-Sicherheit in Arztpraxen und die soll mit dieser Richtlinie deutlich verbessert werden. Daneben gibt es ein paar Ankündigungen in Bezug auf die DMEA. Und nachdem die gematik gerade erfolgreich die ersten Konnektoren ausrollt, arbeitet sie im Hintergrund unter dem Stichwort TI 2.0 schon wieder an deren Abschaffung. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zum Datenschutz der ePA nicht zur Entscheidung angenommen. Den Inhalt der Klage besprechen wir ebenfalls kurz in den News. Und schließlich möchten wir mit dem solid-Projekt eine Technologie vorstellen, die uns über den Weg gelaufen ist und die uns sehr stark an Anforderungen aus dem Gesundheitswesen erinnert hat. So könnte damit eine dezentrale Patientenakte ermöglicht werden, die komplett in den Händen der Patientinnen und Patienten liegt. Spannend!
Links:
DMEA:
IT-Sicherheitsrichtlinie: https://www.kbv.de/html/it-sicherheit.php
TI 2.0:
Datenschutz in der ePA (Ablehnung durch das Bundesverfassungsgericht): https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-007.html
Solidproject:
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 26:33 — 21.3MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | TuneIn | RSS
… WeiterlesenAuch in diesem Jahr war der eHealth-Podcast wieder auf Europas (?) größter Veranstaltung zur Gesundheits-IT unterwegs. Bernhard und Christian berichten über die Reden von Jens Spahn, Doro Bär und Gottfried Ludewig, erzählen von ihren Sessions, über Currywürste sowie Trüffelschweine, die neuen KIS von Philips, CGM und das nicht mehr so neue EPIC. Zum Schluss berichtet Christian noch von der Eröffnung des Health-Innovation-Hubs.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 30:00 — 24.0MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | TuneIn | RSS
… WeiterlesenIn Folge 76 widmen wir uns dem Thema mobile Health. Definitionen, konkrete Projekte und Einschätzungen über zukünftige Anwendungsfelder gibt es dabei von Prof. Stephan Jonas von der TU München, der mit Bernhard die Koffer für die Forschungsreise packt.
In den News zuvor geht’s um das TSV-Gesetz, DocDirect und schamlose Eigenwerbung von Christian und Bernhard für die GMDS-Satellitenveranstaltung am Montag sowie unsere Session „Innovative Healthcare IT“ auf der DMEA.
Wir freuen uns, ein paar Hörer in Berlin zu sehen.
Shownotes
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 25:06 — 20.1MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | TuneIn | RSS
… WeiterlesenIn Folge 62 gibt es bereits einen Ausblick auf das Jahr 2019, genauer auf den DMEA Kongress im kommenden April. Mit Juliane Müller vom bvitg bespricht Bernhard die Änderungen, die mit dem Namenswechsel von conhIT zu DMEA verbunden sind und was man so alles machen muss, damit wir im kommenden Jahr einen tollen DMEA Kongress erleben dürfen, vom Lenkungskreis über den Kongressbeirat. Die Session-Themen und den Hinweis zum Call For Papers findet ihr in den Links (sorry für ein leichtes Knacken in der Leitung).
Zuvor gibt’s natürlich ein paar News, in der Christian und Bernhard über Vivy, die neue Apple Watch mit EKG-Funktion und Gesetze bzw. Gesetzesentwürfe aus dem BMG sprechen.
Die Tonqualität ist wirklich miserabel, wir bitten erneut um Entschuldigung und freuen uns, wenn Ihr uns alternative Aufzeichnungsmöglichkeiten jenseits von Zencastr verraten würdet.
Links
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 23:15 — 26.5MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | TuneIn | RSS
…
Weiterlesen