Autor: Christian

pfad

Folge #118 – FHIR feurig refired

Diese Folge ist intensiv. Es gibt viele mittelmäßige Wortspiele und sehr viel technischen Input, abgeschmeckt mit einer Prise Star Trek. Der Nerd-Level liegt also bei 9/10 Punkten. Inhaltlich ist es ein altbekanntes Thema, nämlich FHIR, der Kommunikationsstandard der Zukunft im Gesundheitswesen. FHIR hatten wir schon in Folge 4 des eHealth-Podcasts vor 5 Jahren (das sind umgerechnet 10DM!!). Es wurde also Zeit für ein Update. Und wer wäre da besser geeignet, als die absolute FHIR-Expertin in Deutschland und Geschäftsführerin von gefyra Simone Heckmann. Fachlich top, mag schlechte Wortspiele und arbeitet mit Star-Trek-Vergleich, also ein perfect Match für unseren Podcast.

Inhaltlich geben wir erst eine Einschätzung der aktuellen Lage (warum wird FHIR angekommen sein, KHZG, KBV MIO, SNOMED CT, offene, standardisierte Schnittstellen für informationstechnische Systeme im Krankenhaus IsiK gemäß §373 SGB V). Danach erklärt Simone, was FHIR überhaupt ist und was es bringt. Danach versuchen wir ein Bild zu „zeichnen“, anhand dessen die vielen, vielen Abkürzungen sinnvoll zusammenspielen (IHE, CDA, HL7 v2, LOINC, ICD, SNOMEDT…). Zum Schluss gibt es noch ein Feuerwerk an schlechten FHIR-Wortspielen.

Shownotes:

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #116 – Krankenhauszukunftsgesetz FAQ

Auch Folge 116 handelt vom Krankenhauszukunftsgesetz. Die Krankenhäuser, Hersteller und Berater sind schon fleißig (was aufgrund des Zeitplans auch so sein sollte) und es stellen sich viele Fragen. Die häufigsten von diesen Fragen, sowie Hintergründe, was der Gesetzgeber mit dem KHZG bezweckt, haben wir in dieser Folge mit den Leuten besprochen, die das Krankenhauszukunftsgesetz konzipiert haben: Thomas Süptitz und Stephan Krumm vom Referat 512 für Cybersicherheit und Interoperabilität des BMG.

Ohne falsche Bescheidenheit können wir sagen, dass diese Folge für alle Krankenhäuser, Hersteller und auch Berater absolut empfehlenswert ist.

Neben der politischen Idee in Folge 111 mit Dr. Gottfried Ludewig sowie einer eigenen „Erklärbärfolge“ 115,  ist dies nun die dritte eHealth-Podcast-Folge nur zum KHZG.

Unter anderem folgende Fragen wurden besprochen:

Shownotes:

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #115 – Krankenhauszukunftsgesetz konkret

In Folge 111 haben wir mit Dr. Gottfried Ludewig schon über das Krankenhauszukunftsgesetz gesprochen. Dort waren wir  eher abstrakt und gesundheitspolitisch unterwegs.

In dieser langen Folge #115 (ca. 50 Minuten) beantworten Christian und Renato ganz konkret folgende Fragen:

  • Wer fördert?
  • Wer kann gefördert werden und wer entscheidet?
  • Was wird ganz konkret gefördert? Mit konkreten Beispielen zu allen 11 Fördertatbeständen und teilweiser Bewertung.
  • Wie geht die Antragstellung konkret?

 Zusätzlich haben wir eine eigene KHZG-Seite eingerichtet, auf der wichtige Aspekte des KHZG sowie dessen Fördertatbestände aufgeführt sind und die entsprechenden Folgen des Podcasts direkt dahinter verlinkt sind. Fast alle wichtigen Themen haben wir nämlich in den letzten 5 Jahren schon hier besprochen. Zu guter Letzt möchten wir auch noch unsere Hilfe anbieten. Falls Ihr offene Fragen zum KHZG habt, meldet Euch einfach bei uns.

Shownotes

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #113 – IT im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Kurze Warnung vorab: Die Tonqualität ist leider partiell unterirdisch, erinnert an Lückentext. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Inhaltlich ist es wiederum super. Wir haben dieses Mal Dr. Peter Tinnemann (Leiter des Fachdienstes Gesundheit beim Kreis Nordfriesland), und Theresa Willem (Vorstandsvorsitzende des Projekts „Digitales Wartezimmer“) zu Gast. Also genau die richtige Mischung von Menschen, die wissen, wie die Arbeit in den Gesundheitsämtern gerade aussieht, wie die IT-Unterstützung bis dato ist und auch diejenigen, die ehrenamtlich versuchen, mit IT Lösungen zu schaffen. Natürlich ist Corona ein großes Thema hier. Es wird aber auch erklärt, was „das Gesundheitsamt“ sonst noch so macht und warum es gar nicht so einfach ist das zu bewerkstelligen, was gerade viel in der Presse gefordert wird: „Warum sind denn noch nicht alle Gesundheitsämter komplett vernetzt?!11!elf“.

Shownotes:

Play
Weiterlesen

Folge #109 – News

Folge 109 ist wieder eine News-Folge. Es passiert einfach wahnsinnig viel im Moment in der Gesundheits-IT. In der klassischen Besetzung (Renato Dambe und Christian Wache) sprechen wir über folgende News:

  • IT-Sicherheit: Hack Uniklinik Düsseldorf
  • Konnektorenstörung
  • NEXUS gewinnt Auftrag zu Rehazentren
  • Anwendungen auf Rezept: die beiden ersten DiGA sind gelistet
  • „Atmosphärische Störungen“ zwischen bvitg und KBV

Ansonsten haben wir endlich einmal Kapitelmarken eingebaut. Gebt uns bitte Feedback, wie Euch das gefällt.

Shownotes:

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #108 – Patientendaten-Schutzgesetz mit Prof. Kelber

Wenige Bereiche werden so emotional und kontrovers im Kontext der Gesundheits-IT diskutiert wie Datenschutz. Die Spahnbreite (puuh) reicht von „Datenschutz ist etwas für Gesunde“ bis hin zu „Wir sind kurz vor dem Überwachungsstaat“. Grund genug das Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG), das noch den Bundesrat passieren muss, mit jemandem zu besprechen, der sich damit hervorragend auskennt: dem Bundesdatenschutzbeauftragten Prof. Ulrich Kelber. Im Podcast erläutert er die beiden hauptsächlichen Kritikpunkte an der ePA nach § 291a des SGB V: Keine feingranulare Rechtevergabe zum Start und notwendige Verbesserungen beim Authentifizie­rungsverfahren, sodass keine Menschen ausgeschlossen werden und sichere Verfahren genutzt werden.

Shownotes
Pressekonferenz der Datenschützer zur ePA
Podcast der Ärztezeitung zur ePA

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #107 – News

Wilde Zeiten für die eHealth-Branchen gerade.. es passiert wahnsinnig viel. Deswegen haben wir eine neue News-Folge für Euch aufgenommen. Inhaltlich geht es natürlich um die TI (Konnektorenzulassungen, „Steinzeitkonnektoren“), Corona (aktuelle Nutzungs-Zahlen der Appund Optimierungspotential beim Testen durch IT-Unterstützung), die ePA-Online-Session der KVNO zur ePA, eine Studie zum Softwareeinsatz zur Verminderung von UAW, dem neuen Gesundheitsportal des BMG (hier hat uns die Realität leider überholt), dem neuen Fitnessarmband von Amazon und Elon Musks neues Hirnimplantat, noch für Schweine gedacht, später für Menschen?

Shownotes:
Gesundheitsportal BMG
Musk NeuraLink
Spiegel Amazon Wearable 
Studie zu Nebenwirkungen 
KVNO – ePA-Dialog

Play
Weiterlesen
pfad

Folge #105 – Biobanken und LIMS

In Folge #105 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Franzy Hohnstädter (Kairos GmbH) über Biobanken und Laborinformationssysteme (LIMS). Wo werden Biobanken eingesetzt? Welche Rolle spielen diese bei der Forschung? Wie sieht der Prozess im echten Leben aus und wie sind die entsprechenden Softwarelösungen vernetzt. Diese Folge hatte genug Zeit nach der Aufzeichnung in Ruhe in einem alten Weinfass zu reifen und überzeugt dadurch mit einem ganz besonderen Vanille-Aroma.

Außerdem zeigt Christian, dass er zwar den Zahlenraum bis 5 nicht so ganz beherrscht (LOINC, ein Wort mit 4 Buchstaben), aber weiß, dass der Global Seed Vault irgendwo „im Eis“ steht.

Shownotes:

Play
Weiterlesen