Folge #63 – openEHR
Für Folge 63 ist Björn Schreiweis zu Gast, um uns openEHR etwas näher zu bringen und openEHR-Projekte vorzustellen. Über Archtetypen und ein EMRAM6-Krankenhaus in Slowenien diskutieren Björn und Bernhard auch Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit und die Rolle von openEHR in der Förderinitiative Medizininformatik.
Zuvor bedauern Christian und Bernhard, dass es kaum positive News gibt, sondern nur weitere Verzögerungen in der Telematikinfrastruktur und Studien zum eHealth-Nachholbedarf in Deutschland, um die zahlreichen Milliarden Euro an Einsparpotential (McKinsey) irgendwann tatsächlich zu heben.
Links
- openEHR Foundation: https://openehr.org
- Deutsche User Group: openehr.de
- HiGHmed: http://highmed.org/
- Universitätskinderklinik Ljubliana (openEHR System HIMSS EMRAM Stufe 6): https://www.himssinsights.eu/childrens-hospital-ljubljana-achieves-himss-analytics-emram-stage-6
- Eurotransplant (http://www.eurotransplant.org/cms/)
- NHS Plymouth (https://www.digitalhealth.net/2017/09/plymouth-to-be-nhs-first-on-open-e-prescribing/)
- North Thames Genomic Center Genomics England (https://www.digitalhealth.net/2017/10/17-nhs-trusts-to-use-openehr-for-100k-genomes-project/)
Podcast: Play in new window
Subscribe: Spotify | TuneIn | RSS | More
… Weiterlesen

Es ist Sommer – es ist heiß und Christian und Renato haben sich ein richtig heißes Thema ausgesucht: Die elektronische Gesundheits- / Patientenakte. Ein Dauerbrenner, ein ganz heißes Eisen, das die Gemüter zum Überkochen bringt. Und um den Reigen an schlechten Hitze-Witzen komplett zu machen: Es ist ein Thema um das gerade fieberhaft gerungen wird. Und das merkt man insbesondere in den News, bei denen die verschiedenen Akteure zu Wort kommen – Ärzte (in Form des Marburger Bundes), Krankenkassen (in Gestalt der AOK), Politik (in Form eines Referentenvorschlags aus dem Hause Gesundheitsministerium) sind da nicht immer einer Meinung.