logo

Episode #21 – Gendiagnostik

Freitag, 9 Uhr, Zeit für eine neue Episode des eHealth-Podcasts. Diesmal sprechen Renato und Christian über Gendiagnostik. Einer der beiden Protagonisten kann zu dem Thema sogar von seinem Selbstversuch bei 23andme berichten. Den treuen Zuhörern dürfte es nicht schwer fallen zu erraten, welcher der beiden dies wohl war.

Ansonsten geht es um „Beef“ zwischen der KBV und dem bvitg, Gentests an kuwaitischen Flughäfen und um den Asklepios-Gründer und seine Investitionen in Gentechnik.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #20 – eHealth bei den großen IT-Firmen (Apple und Google)

Apple and AndroidIn Podcast Nummer 20 geht es hauptsächlich um zwei Firmen, die sich internsiv lieben: Google und Apple. Auch die beiden Hauptakteure des Podcasts haben bei diesen Firmen durchaus ihre eigenen Vorlieben, wie dem treuen Zuhörer berits bekannt sein dürfte.
Grund für die Berichterstattung ist der Auftakt der Mini-Serie „eHealth bei den großen IT-Firmen“.

Es ist schon erstaunlich, was alleine diese beiden Firmen im Gesundheitsbereich getan haben und auch noch aktuell machen bzw. planen. Angefangen von eigenen Online-Versicherungen über smarte Kontaktlinsen und einer riesige Datenbank von Gesundheitsdaten unter anderem zu Forschungszwecken bis hin zu nichts Geringerem als dem hehren Ziel das Leben zu verlängern.

Weitere Themen dieses eHealth-Podcasts sind der aktuelle Stand beim eHealth-Gesetz, grenzenloses Eisbaden im Bodensee und Synonyme von „spannend“.

 

Play
Weiterlesen
logo

Webhoster-Umzug und Besinnliches



Christimas

Liebe Podcast-Hörer, bitte entschuldigt die schlechte Erreichbarkeit des eHealth-Podcasts in der letzten Zeit. Unser bisheriger Hoster wurde verkauft und das hat ihn wohl veranlasst, nicht mehr allzuviel in Wartung zu investieren. Heute sind wir aber umgezogen und in den nächsten Stunden sollte sich das auch bei den Nameservern herumgesprochen haben, sodass es nun keine Probleme mehr geben sollte.

In diesem Jahr werden wir keinen Podcast mehr veröffentlichen, sondern uns eine kleine Ruhepause gönnen. Wir wünschen Euch eine erholsame und besinnliche Zeit! Konzentriert Euch auf das, was wirklich wichtig ist im Leben!

Als kleine Entschädigung für die Downtime und die eHealth-Podcast-freie-Zeit, haben Renato und ich ein paar besinnliche Weihnachtslieder eingesungen.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #19 – Online-Terminbuchung

Im eHealth-Podcast Nr. 19 sprechen Renato und Jens (neben platten Sprüchen auch) über die Termin- und Ressourcenplanung in Praxen und wie sich diese gerade aufgrund neuer IT-Möglichkeiten ändert (oder eben nicht). Bei der Online-Terminbuchung unterscheidet Jens zwischen der Terminvergabe direkt an den Patienten und der Terminvergabe an zuweisende Fachärzte.
Für den Arzt stellen sich bei einer Terminbuchung folgende drei Fragen:
1) Welcher Patient kommt (z.B. Wie alt? Wie versichert?)?
2) Welche Art von Termin braucht er (z.B. Brauchen wir dafür Ressourcen?)?
3) Wann soll der Termin sein?
Kritisch besprochen werden auch die gesetzliche vorgeschriebenen „Terminveragebstellen“ der KVen.
Im News-Bereich wird über den Sieger der „Digital Health Pioneers“ und über ein neues App-Zertifikat der Hochdruckliga berichtet.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #18 – Elektronische Gesundheitskarte eGK #1

18 Folgen brauchte es, bis endlich der Inbegriff von eHealth in Deutschland eine eigene Folge im eHealth-Podcast bekommt: die eGK. In dieser Folge sind Renato und Christian wieder alleine und alles folgt seinem gewohnten Gang: Erst gibt es Neuigkeiten, z.B. zu einer App, die ohne zusätzliche Hilfsmittel Blutdruck, Blutfettwerte, Sauerstoffsättigung und Lungenvolumen messen kann bzw. vorgibt, dies zu können. Danach werden wichtige Meilensteine der inzwischen laaaangen Historie der eGK vorgestellt und auch kurz auf die Pflicht- und freiwilligen Anwendungen der eGK eingegangen. Alles „technische“ wurde in dieser Folge bewusst ausgespart und wird in einer separaten Folge des eHealth-Podcasts behandelt werden.

 

Play
Weiterlesen
logo

Episode #17 – Ambulanter Sektor

Nach den Neuigkeiten aus der Branche begrüßen Renato und Christian in diesem Podcast Jens Naumann. Jens ist nicht nur Geschäftsführer beim zweitgrößten Hersteller für Arztpraxissoftware sondern auch im Vorstand des bvitg. Das sind natürlich alles Peanuts im Vergleich zu seiner neuesten Rolle: Regelmäßiger Gast im eHealth-Podcast!

In dieser Funktion berichtet Jens über die verschiedenen Anbieter im ambulanten Bereich und die dort herrschende Markt-Transparenz aufgrund der öffentlich einsehbaren KBV-Statistik. Außerdem gibt er einen Einblick in die unterschiedlichen Generationen der Praxissoftware (von DOS bis Web).

In den Neuigkeiten am Anfang des Podcasts geht es unter anderem über

  • eine schallende verbale Schelle an diejenigen Ärzte, die eHealth in Deutschland blockieren *klick*,
  • eine weitere (nicht ganz so schallende) Schelle für Deutschland, das beim Thema eHealth gerade noch so Mittelmaß ist, laut einer neuen Studie *klick* und über die
  • Finalisten beim „Digital Health Pioneer“-Award *klick*.
Play
Weiterlesen
logo

Episode #16 – EMRAM

Das „Electronic Medical Record Adoption Model“ (EMRAM) ist ein Stufenmodell mit dem der Durchdringungsgrad von IT in Krankenhäusern gemessen werden kann und auch das Hauptthema des 16. eHealth-Podcasts. Neben der Beschreibung, was ein Krankenhaus umgesetzt haben muss, damit es bestimmte Stufen erreicht, erklären Renato und Christian auch, warum dieses Modell für deutsche Krankenhäuser nicht so gut geeignet ist.

In den News wird über das Übernahme-Angebot von Compugroup an AGFA gesprochen und zwei neue eHealth-Kurse der Bayerischen Telemedallianz kurz vorgestellt. Weiterhin berichtet Renato über „Schadenersatzansprch bei IT-Sicherheitsversagen“ und dass Schlaganfallpatienten von Teleneurologie profitieren.

Play
Weiterlesen
logo

Episode #15 – eHealth bei unseren europäischen Nachbarn #1

CH: „Wer hat’s erfunden?“
FR: „Nous!“

Diese Einleitung beschreibt, um was im 15. und somit gläsernen eHealth-Podcast geht: Was machen unsere europäischen Nachbarn zum Thema eHealth? Die Schweiz hat mit dem EPDG (Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier) so etwas ähnliches wie das Deutsche eHealth-Gesetz auf den Weg gebracht, nur dass es dort auf international anerkannten und etablierten Standards basieren wird (Stichwort IHE XDS.b), was wir sehr begrüßen. Ausserdem berichten wir, was die Franzosen in diesem Bereich machen. Dort wird „Secondary Use“ noch weiter gefasst und ist nicht nur auf Patienten beschränkt.

In den News geht es um Zahnarztroboter, den bvitg, Dr. ED, das Versorgungsstärkungsgesetz und Telemedizin bei Herzschwäche.

Was gefällt Euch, was gefällt Euch nicht? Schreibt doch mal einen Kommentar. Wie findet Ihr z.B. die Dauer dieses Podcasts?

Play
Weiterlesen