Schlagwort: Interoperabilität

pfad

Folge #138 – European Health Data Space (EHDS)

Seit Mai 2022 gibt es die Idee des “Europäischen Raums für Gesundheitsdaten” Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die damit verbunden sind. Anschließend geben wir unsere Bewertung zum EHDS ab und skizzieren grob, wie es nun im Europäischen Parlament und im Rat weitergeht. Viele weitere Informationen findet ihr in den Shownotes

Shownotes

Play
Weiterlesen
logo

Folge #83 – Terminbuchung und mehr as a service

Cloud-Dienste sind im Netz schon fast zur Normalität geworden. Auch im medizinischen Bereich werden sie immer beliebter, wobei hier natürlich sehr strenge Anforderungen an den Datenschutz gestellt werden. Christian spricht mit Katrin Keller von der Firma samedi über verschiedene Angebote, die im medizinischen Bereich “as a service” – also als Cloud-Dienst  – angeboten werden können. Terminmanagement ist da ein prominentes Beispiel, aber es gibt noch mehr.

Die News beschäftigen sich passend zur Urlaubszeit mit dem Ausland: Finnland fördert den “secondary use” über ein eigenes Gesetz und der europäische Datenaustausch von medizinischen Daten schreitet weiter voran. Vorreiter sind in diesem Fall (wieder) Finnland, die Tschechische Republik, Kroatien und Luxemburg.

Links:

  • Finnland secondary use: https://e-health-com.de/details-news/finnland-regelt-secondary-use/
  • EU – Austausch von Gesundheitsdaten: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/netze_kooperation/article/991083/gesundheitsdaten-austausch-laendergrenzen-hinweg.html 
  • samedi GmbH: https://www.samedi.de/
  • samedi Referenzbericht des Vivantes-Humboldt Klinikums: https://www.samedi.de/humboldt
  • Katrin Keller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrin-keller-3858b617/
Play
Weiterlesen
logo

Folge #39 – Dies und das und eHealth

eHealth-Podcast..war da nicht mal was? Jaa.. die Sommerpause ist vorbei, die gemeinsame Büropflanze hat das Zeitliche gesegnet und Renato und Christian plaudern wieder über Themen, die in der Sommerpause so passiert sind. Neben einem kurzen Bericht zum conhit-Kongressbeiratstreffen gibt es eine Ankündigung, dass Professor Bernhard Breil von der Hochschule Niederrhein in Zukunft über wissenschaftliche Themen im Podcast berichten wird. Dann werden wichtige Neuigkeiten aus der Sommerpause vorgestellt, wie z.B. veraltete eGK, 3D-Druck in der Medizin, neue Vorsitzende beim bvitg und Investitionsforderung in die Krankenhaus-IT.

 

Links:

Play

Weiterlesen