logo

Folge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020

Ungewöhnliche Podcast-Zeit – ungewöhnlicher Podcast? Christian und Bernhard verschieben die Erklärbärfolge zu Krankenhausinformationssytemen (KIS) und philosophieren über den KIS-Anbieter-Markt 2020 und wie es weiter gehen könnte: Agfa und Cerner wollen nicht mehr mitmachen, Philips und CGM würden gern 🙂 Bei weiteren Etablierten wie Meierhofer, T-Systems, iSolutions und Nexus wissen wir gerade nichts Neues und laden uns selbst auf den DMEA-Stand ein, um diese Lücken zu schließen.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #96 – Krankenkassenabrechnung Teil 1

Wenn sich der Podcast bisher immer eher mit dem beschäftigt, was im Vordergrund des E-Health-Geschäfts abläuft – also das, was Ärztinnen, Pflegekräfte und Patientinnen direkt betrifft – so gehen wir mit diesem Podcast etwas auf Abwegen und schauen uns die Prozesse in der zweiten bzw. dritten Reihe an. Diese sind aber nicht weniger wichtig und definitiv nicht weniger – Achtung, wait for it – spannend!

Es geht diesmal darum, wie Krankenkassen ihr Geld loswerden und – in dieser Folge vor allem auch – an wen. Denn wer bisher noch denkt, dass das Geld der Krankenkassen nur an Ärzte, Krankenhäuser und Apotheker geht, der sollte sich tatsächlich diesen Podcast anhören und staunen, welche unentdeckten unendlichen Weiten sich dahinter noch auftun.

Da die Weiten dahinter so groß sind, dass sie unmöglich in nur einem Podcast ausführlich beschreiben werden könnten, gibt es auch noch einen zweiten Teil zu dem Thema, in welchem wir uns weiter vertiefen. Aber dazu müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.

Links:
Ransomware im Klinikum Fürth: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Computervirus-Klinikum-Fuerth-offline-und-mit-eingeschraenktem-Betrieb-4615427.html und https://www.heise.de/newsticker/meldung/Klinikum-Fuerth-geht-nach-Hackerangriff-wieder-zu-Normalitaet-ueber-4617966.html

Projektgruppe KI und Gesundheit: https://www.bundestag.de/resource/blob/672950/fed938366dcf1b3f79c2ff177e0f86f5/PG-3-Projektgruppenbericht-data.pdf

Arztausweis landet an der Käsetheke: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/gesundheitsdaten-sicherheitsluecke-101.html

Unsichere Patientendaten:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/36C3-Unsichere-Patientendaten-die-Telematik-Infrastruktur-des-Gesundheitswesens-hat-ein-4624092.html

Play
Weiterlesen
logo

Folge #95 – Klinische Pfade

“Klinische Pfade” – Eines der klassischen “gut, aber”-Themen ist auch Thema des eHealth-Podcasts Nummer 95. Christian und Renato erklären in dieser Folge nach bewährter Erklärbär-Manier 

  • Was sind Klinische Pfade mit kurzer Definition
  • Wie ist das allgemeine Vorgehen, wenn Klinische Pfade eingesetzt werden
  • Abgrenzung zu Leitlinien und Workflows
  • Gründe dafür (“gut”)
  • Gründe dagegen (“aber”)
  • Austauschformate
  • Lösung: Pragmatische “Klinische Pfädchen”

Shownotes

Play
Weiterlesen
logo

Folge #94 – News, News, News

Es ist wieder viel passiert in den letzten Wochen rund um das Thema eHealth, weswegen Bernhard und Renato eine reine Newsfolge aufgezeichnet haben. Insgesamt werden 5 News besprochen

  • Neuigkeiten aus dem KIS-Markt (https://app.handelsblatt.com/technik/it-tk/exklusive-verhandlungen-medizintechnik-sparte-von-agfa-geht-wohl-an-dedalus/25290858.html?ticket=ST-14098391-qsAzOCSOMeMScAaWKKIz-ap5)
  • Anpassungen bei der Medizinprodukte Richtlinie (https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-13081-2019-INIT/en/pdf)
  • KOM-LE und KV-Connect im DVG (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVG_Bundestag.pdf)
  • Semantische Interoperabilität im internationalen Vergleich (Weitere Erkenntnisse aus der smarthealthsystem-Studie) (https://blog.der-digitale-patient.de/semantische-standards/)
  • Datenschutz, Patientendaten werden an falsche Empfänger gesendet (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/patientendaten-107.html)
Play
Weiterlesen
logo

Folge #93 – Healthcare Content Management

In Folge #93 geht es bei uns um Healthcare Content Management, kurz HCM. Mit Daniel Geue von der VISUS Health IT GmbH spricht Bernhard darüber, was ein HCM-System von einem reinen Archiv unterscheidet, welche Voraussetzungen notwendig sind und was das alles mit Interoperabilität zu tun hat. Dies wird dann an einen kleinen Beispiel diskutiert.

In den News dominieren die Themen KI und Datenschutz. Es gibt neue Fortschritte beim KI-Einsatz zur Erkennung von Anfällen bei Epilepsie-Patienten und Christian fordert mehr Sachlichkeit und auch Grautöne bei Meldungen zum Datenschutz und zur Sicherheit der Telematik-Infrastruktur in den Arztpraxen. Zudem gibt es Werbung für einen neuen eHealth-Studiengang. Und wir freuen uns über 1000 Follower auf Twitter :-).

Hört einfach rein!

Shownotes

Play
Weiterlesen
logo

Folge #92 – Update Telematik Infrastruktur

Was macht denn eigentlich… die Telematik Infrastruktur?

Jens Naumann gibt uns ein kleines Update, wo wir aus Sicht des ambulanten Sektors mit dem eHealth-Gesetz gerade stehen. Welche Entscheidungen stehen an und welche Entwicklungen fallen in den nächsten Wochen und Monaten an. Neben den bereits bekannten Anwendungen wie Medikationsplan und e-Verordnung kommen dann auch die Kommunikationsstandards KOM-LE und KV-Connect zur Sprache, zwischen denen unbemerkt einer kleiner Machtkampf ausgebrochen ist. Welcher der beiden Standards sich letztendlich durchsetzen wird, kann natürlich auch dieser Podcast nicht beantworten. Aber die Hintergründe zu den beiden Verfahren werden erörtert.

Auch die News beschäftigen sich mit aktuellen Themen. Einmal eine Paukenschlag, der zu einem kleinen Triangel-Schlägchen wird: T-Systems zieht sich aus dem Konnektoren-Geschäft zurück – aber dann doch nicht (Gottseidank!). Und die zweite News beschäftigt sich mit der heftigen Diskussion in den sozialen Medien über das “Digitale Versorgung Gesetz”. Dazu gibt es ein kurze Einordnung und den Verweis auf interessante Podcasts zu dem Thema.

Links:

Ärztezeitung – T-Systems und die Konnektoren: https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Telekom-hat-noch-genuegend-Konnektoren-auf-Lager–403302.html

GMP-Podcast – Datenschutz im Digitale Versorgung Gesetz: https://gmp-podcast.de/blog/gmp053/

Logbuch Netzpolitik Podcast – Datenschutz im Digitale Versorgung Gesetz: https://logbuch-netzpolitik.de/lnp320-leute-die-husten-kauften-kauften-auch

Podcast von medatixx: https://akademie.medatixx.de/e-learning.html?format=podcast

Übergabe-Podcast mit Jens Spahn: https://uebergabe.de/podcast/ueg021/

Play
Weiterlesen
logo

Folge #91 – DVG (Digitale Versorgung Gesetz)

In Folge #91 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Sven vom befreundeten Podcast 2Körperproblem in einer Kooperationsfolge zum Thema “Digitale Versorgung Gesetz” (DVG). Dieses wird einige relevante Änderungen der IT-Nutzung im Gesundheitswesen anstoßen. Welche das sein werden und wie die beiden Moderatoren die jeweiligen Aspekte bewerten hört ihr im Podcast.

ShowNotes

Referentenentwurf des Digitale Versorgung-Gesetz – DVG

Stellungnahmen zum Digitale Versorgung-Gesetz – DVG

Social Media ZKPB

Social Media Sven 

Play
Weiterlesen
logo

Folge #90 – Health Innovation Hub mit Prof. Debatin

Der Health Innovation Hub ist eine relativ neue Einrichtung des BMG um jenseits von behördlichen Strukturen Marktimpulse aufzugreifen und regulatorische Vorhaben zu diskutieren. Er versteht seine Aufgabe darin, “Innovationen frühzeitig zu erkennen, ihren Nutzen zu bewerten und ihre Umsetzung in die Regelversorgung zu befördern”. Prof. Dr. med. Jörg Debatin, seines Zeichens Chairman dieses “hih”, spricht mit Christian über IT im Gesundheitswesen (ePA, Datenschutz, SNOMED CT..) aber auch über kulinarische Aspekte wie z.B. Trüffelschweine und gelutschte Drops.

Im News-Teil gibt es Meldungen zu organisatorischen Umstrukturierungen beim DIMDI/BfArM und der gematik.

Shownotes:

Play
Weiterlesen
logo

Folge #89 – Patient journey mit m.Doc

Vor einem knappen Jahr sprachen wir in Folge #65 über die Einbindung des Patienten mit Hilfe seines Smartphones bei einem stationären Aufenthalt. So banal das eigentlich klingt, ist es leider in vielen Häusern noch Zukunftsmusik.. Die Patienten warten ohne Informationen auf ihren Zimmern und können kaum aktiv teilnehmen.

In dieser Folge sprechen wir mit Admir Kulin von m.Doc über Software, die die “Patient Journey” abbildet und somit viele Aspekte aus Folge #65 realisiert werden können. Admir Kulin ist Geschäftsführer und ehemaliger Profisportler (kein “Center” ;-)) von m.Doc.

In den News geht es (leider mal wieder) um große Datenschutzprobleme, einmal bei einem offen erreichbaren PACS-Server und um die britische Regierung, die Zugriff auf Patientenakten haben möchte.

Links:

Play
Weiterlesen
logo

Folge #88 – GMDS Jahrestagung 2019

Tagungszeit im September und wir senden ganz aktuell einen Kurzbericht zur GMDS Jahrestagung 2019 an der FH Dortmund. Zusammen mit dem Tagungspräsidenten Thomas Königsmann wirft Bernhard einen Blick auf Teilnehmer und Themen der 64. Jahrestagung. Vieles drehte sich um Daten und Datenintegration, aber KI und Maschine Learning waren auch vertreten. Dazu ein tolles Rahmenprogramm, also hört mal rein, um Erinnerungen aufleben zu lassen oder um den Termin für das nächste Jahr vorzumerken, damit man bei solchen Tagungen künftig dabei ist.

Die News fallen dafür mal etwas kürzer aus 🙂

Wir freuen uns auf Feedback zum Standards-Songs und auf Input zur Playlist.

Links

Play
Weiterlesen
logo

Folge #87 – Wichtige medizinische Ordnungssysteme: ICD, OPS, SNOMEDCT, LOINC, UCUM, PZN, ATC

Medizinische Ordnungssysteme hatten wir schon relativ häufig als Thema und sie werden auch in vielen eHealth-Podcastfolgen am Rande thematisiert. Grund genug, eine reine Erklärbärfolge zu machen, in der kompakt (unter 25 Minuten Nettospielzeit), ohne Geschwafel und ohne News einfach die wichtigsten Ordnungssysteme erklärt werden:
ICD, OPS, SNOMEDCT, LOINC, UCUM, PZN, DDD, PPN und ATC.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #86 – Digitalisierung in der medizinischen Aus- und Weiterbildung

Ist die Digitalisierung bereits in der medizinische Aus- und Weiterbildung angekommen? Und wie kann sie als Werkzeug im Medizinstudium sinnvoll eingesetzt werden kann (Lehrmittel) bzw. wie können die Studierenden auf ihren späteren Umgang mit Digitalisierung im Beruf (Lehrinhalte) gut vorbereitet werden? Dieser Frage geht Renato in einem Interview mit Jana Aulenkamp nach. Sie muss es wissen, denn sie hat gerade die medizinische Ausbildung hinter sich gebracht bzw. befindet sich in ihren Endzügen – also im PJ. Außerdem ist Jana sehr engagiert in verschiedenen Gremien und war auch schon Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und hat darüber auch aktiv Einfluss auf das Medizinstudium und dessen Ausgestaltung nehmen können.

Links:

  • Jana Aulenkamp:  Twitter Webseite Xing Speakerinnen 
  • Blogartikel von Sebastian Kuhn:
    https://blog.der-digitale-patient.de/medizin-im-digitalen-zeitalter/
  • Krankenhausreport 2019:
    https://www.wido.de/publikationen-produkte/buchreihen/krankenhaus-report/2019/
  • Careum Stiftung working paper 8:
    https://www.careum.ch/documents/20181//75972//Careum+Working+Paper+8+(deutsch).pdf
  • Smart Bra:
    https://www.csem.ch/Page.aspx?pid=124557
  • KI EKG
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/KI-Algorithmus-erkennt-Herzrhythmusstoerung-trotz-unauffaelligem-EKG-4487723.html
  • KI Amazon Cerner
    https://www.healthcaredive.com/news/amazon-cerner-team-up-on-ai-machine-learning/559847/
  • GMDS 2019
    https://gmds.de/aktuelles-termine/tagungen-2019-willkommen/programm/
  • App Onkologie – Aus der Klinik für die Klinik
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/146767/Medizinische-App-Onkologie-Aus-der-Klinik-fuer-die-Klinik
  • Podcast: Evidenzgeschichten
    https://evidenzgeschichten.podigee.io/14-falsche-sicherheiten
Play
Weiterlesen