Schlagwort: ehealth

logo

Folge #61 – Patientenakten Teil 3 – Vivy

Teil drei unserer Patientenakten-Reihe. Quasi die Rückkehr der Jedi-Ritter, nur eben mit Akten. Protokolldroide ist Christian und unser Luke Skywalker heißt heute Christian Rebernik und ist seines Zeichens CEO bei Vivy, dem neuen, glitzernden Stern am Aktenhimmel. Leider war sein Kommunikationskanal durch intergalaktische Interferenzen gestört, bitte entschuldigt die Audioqualität.

So, genug mit Star-Wars-Vergleichen. Christian und Christian sprechen über Vivy: Was genau das ist, welche Funktionen geboten werden, wie es mit Datenschutz aussieht und wann wer mitmachen kann.. und über Brunnen. Dort sollte man nicht reinfallen. Und Licht, das man nicht unter einen Schemel oder gar Scheffel stellen sollte.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #58 – Elektronische Patientenakten Teil 2

Es ist Sommer – es ist heiß und Christian und Renato haben sich ein richtig heißes Thema ausgesucht: Die elektronische Gesundheits- / Patientenakte. Ein Dauerbrenner, ein ganz heißes Eisen, das die Gemüter zum Überkochen bringt. Und um den Reigen an schlechten Hitze-Witzen komplett zu machen: Es ist ein Thema um das gerade fieberhaft gerungen wird. Und das merkt man insbesondere in den News, bei denen die verschiedenen Akteure zu Wort kommen – Ärzte (in Form des Marburger Bundes), Krankenkassen (in Gestalt der AOK), Politik (in Form eines Referentenvorschlags aus dem Hause Gesundheitsministerium) sind da nicht immer einer Meinung.

In dem drauffolgenden Interview beleuchtet Herr Bönig von der Firma vitabook das Thema nochmal aus seiner Sicht. Als Hersteller einer patientengeführten Gesundheitsakte ist er natürlich Feuer und Flamme (und da kam der Hitze-Witz doch nochmal durch…) für diese Art der elektronischen Akte und schießt unter anderem scharf gegen die zu enge Kopplung von Akte und Krankenkasse.

Alles in allem: Der heißeste E-Health-Podcast des Jahres.

 

Links:

News:

Play
Weiterlesen
logo

Folge #55 – Ausbildung in der Medizininformatik

In Folge 55 geht es um die Ausbildung in Medizinischer Informatik. Zusammen mit „Gastprofessorin“ Elske Ammenwerth diskutiert Bernhard über verschiedene Studiengangsprofile, Empfehlungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Kompetenzen sowie Berufschancen in der Medizinischen Informatik.

In den News zuvor thematisieren Christian und Bernhard die Transformation der conhIT zur DMEA und gehen kurz auf die Gesundheitscloud des HPI ein.

Play
Weiterlesen
logo

Folge #49 – ELGA, die österreichische eHealth-Lösung

Griaß Eich! ELGA ist nicht nur einer der schönsten weiblichen Vornamen *räusper*, sondern auch die Abkürzung für die österreichische eHealth-Lösung der „elektronischen Gesundheitsakte“. Nachdem die Nachbarländer Frankreich und Schweiz schon im eHealth-Podcast thematisiert worden sind, war es höchste Zeit, dass sich Christian und Renato in dieser Folge um Österreich kümmern. Denn dort wird vieles richtig gemacht: Es wird auf Standards gesetzt (IHE XDS) und es wird recht pragmatisch vorgegangen, sodass relativ schnell ein Nutzen für Patienten und Ärzte erzielt werden konnte. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir in Deutschland uns dort 1-2 Sachen abschauen würden.

Ansonsten wird über Nokia, Fitbit, die Techniker Krankenkasse, Sendung mit der Maus und die XPOMET berichtet.

Leider „knackst“ Renatos Tonspur am Anfang etwas, bitte entschuldigt!

Links:

 

Play
Weiterlesen
logo

Folge #47 – News, news und noch mehr eHealth-news

eHealth nimmt an Fahrt auf. Das zeigt sich vlt. auch daran, dass in den letzten Wochen so viele spannende (tataa) News herausgebracht worden sind, dass Renato und Christian in diesem Podcast nicht wie eigentlich geplant, das große eHealth-Projekt aus Österreich namens ELGA vorstellen. Stattdessen berichten sie, was die großen Weltkonzerne Amazon, Google und Apple derzeit im eHealth-Bereich machen. Das reicht von nativer Unterstützung von FHIR im Betriebssystem über die Gründung einer eigenen Krankenkasse bis hin zu Vorhersage des Todeszeitpunktes (spooky). Weitere Themen sind joggende Soldaten, Videokonferenzen in Pflegeeinrichtungen, Rezepte-scannende Rentner im Saarland, Weltfrieden und 90er Jahre Musik. Es ist also wieder einmal ein bunter Teller zum Thema eHealth angerichtet. Guten Appetit!

 

Show-Notes:

Play
Weiterlesen
logo

Folge #34 – §301 Kostenträgerkommunikation

301

Im eHealth-Podcast mit der Nummer #34 geben Renato und Christian einen kurzen Einblick in die Kostenträgerkommunikation nach §301. Nach diesem Standard kommunizieren in Deutschland Krankenhäuser mit den Krankenkassen zu stationären GKV-Patienten. „Kurzer Einblick“ bedeutet hier wirklich kurz: 12 Minuten dauert der Podcast nur und darin enthalten sind auch schon die News und die „Plauderei“. Inhaltlich kratzen wir also nur an der Oberfläche von §301.

Ansonsten gilt das Gleiche wie immer: Schreibt Kommentare, meldet Euch über Mail oder Twitter oder XING (Christian) …

Play
Weiterlesen
logo

Episode #31 – Software-Medizinprodukte

In diesem eHealth-Popecast (Achtung Wortwitz) haben Renato und Christian wieder einen Gast: Professorenkollege und MPG-Papst Christian Johner. Die drei plaudern in gewohnt subjektiver und kein-Blatt-vor-den-Mund-nehmender Art über das Medizinproduktegesetz (MPG, MDD und MDR) und was sich jetzt aktuell leider zum Schlechten geändert hat. In der News-Sektion wird über die sich langsam ändernde Einstellung der Ärzte zu eHealth und einen Parkinson-Simulator berichtet.

Urbi et orbi!

Play
Weiterlesen
logo

Episode #30 – Order Entry oder Auftragskommunikation

In Episode #30 des eHealth-Podcasts stellen Renato und Christian fest, dass der Podcast ein Jahr alt geworden ist. Anstatt das ausschweifend zu feiern und die Hälfte ihres Geldes einfach zu verprassen (falls nicht gemerkt: eine Anspielung auf George Best), plaudern sie über Order Entry bzw. Auftragskommunikation in Krankenhäusern. So besteht ein wichtiger Teil der Arbeit von Stationsärzten häufig darin, Aufträge zur Diagnostik oder auch zur Therapie loszuschicken und die zurückkommenden Befunde (also das Ergebnis) zu sichten.

Die News handeln diesmal, wenig überraschend, von der neuen Ransomware-Welle WannaCry, die Einigung zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur und einem Vorstoß zum Patientenrechtegesetz eines sich offensichtlich nur mäßig mit der Materie auskennenden CDU-Politikers.

Wie gefällt Euch der Podcast? Wann kann besser werden? Wir freuen uns immer über Kommentare und Mails!

Play
Weiterlesen